Wann ist eine frühe Behandlung sinnvoll?
Ein früher kieferorthopädischer Eingriff ist besonders dann ratsam, wenn Zahn- oder Kieferfehlstellungen das natürliche Wachstum beeinträchtigen. Dazu gehören unter anderem ausgeprägte Engstände, Kreuzbisse, offener Biss oder stark vorstehende Frontzähne, die ein erhöhtes Verletzungsrisiko bergen. Auch ungünstige Angewohnheiten wie Daumenlutschen oder eine falsche Zungenlage können durch gezielte Maßnahmen frühzeitig korrigiert werden.
Welche Behandlungsmethoden gibt es?
Durch spezielle herausnehmbare oder feste Apparaturen lassen sich Kieferwachstum und Zahnstellung sanft lenken. Dazu gehören funktionskieferorthopädische Geräte wie der Bionator oder Aktivatoren, die das natürliche Wachstum fördern, sowie Platzhalter oder Gaumennahterweiterungen, um Engstände zu verhindern. Eine rechtzeitige Behandlung kann oft spätere, komplizierte Eingriffe vermeiden und Ihrem Kind eine langfristig gesunde Zahn- und Kieferentwicklung ermöglichen.